Das beste Futter ist Liebe
–aber die richtige Ernährung hält gesund!
In der Beziehung zwischen Mensch und Hund steckt eine unbeschreibliche Nähe und Zuneigung. Viele von uns behandeln ihre Hunde wie Familienmitglieder – und das ist auch gut so! Doch so sehr die Liebe zählt, vergessen wir manchmal, dass auch eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung essentiell für das lange und gesunde Leben unseres Hundes ist. Liebe ist das Fundament, aber die richtige Pflege und Ernährung sind das Dach, das die Gesundheit schützt.
Warum Liebe allein nicht reicht:
Hunde spüren die Zuneigung ihrer Besitzer und reagieren mit Vertrauen, Treue und Freude. Doch obwohl Liebe eine wichtige Komponente ist, kann sie keine körperlichen Bedürfnisse ersetzen. Ähnlich wie wir Menschen auf eine ausgewogene Ernährung angewiesen sind, benötigen auch Hunde eine Nahrung, die ihnen alle nötigen Nährstoffe liefert.
Übergewicht und seine Folgen:
Viele Hundebesitzer drücken ihre Liebe in Leckerlis und Extra-Futter aus. Aber ein paar Kilos zu viel können schon gefährlich werden. Übergewicht führt bei Hunden nicht nur zu Gelenkproblemen, sondern auch zu einem erhöhten Risiko für Herz- und Atemwegserkrankungen, Diabetes und sogar eine kürzere Lebenserwartung. Generell gilt ein Hund als übergewichtig, wenn er 10 bis 20% Mehrgewicht aufweist. Auch bei Hunden sagt man dass sie ab 20% adipös sind. Nur durch den Blick auf die Waage ist es nicht immer feststellbar, ob dein Hund übergewichtig ist. Den meisten sind zwar gewisse Standards, die das Idealgewicht einer Rasse bestimmen sollen bekannt. Diese Standards sind jedoch nicht geeignet wenn es sich um einen großen oder kleinen Hund dieser Rasse handelt. Bei Mischlingen ist es besonders Problematisch, trotzdem ist es wichtig das Gewicht regelmäßig zu kontrollieren, um Veränderungen zu erkennen.
Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit:
Jede Mahlzeit, die wir unserem Hund geben, wirkt sich direkt auf seine Vitalität aus. Welche Bestandteile in der Hundenahrung sind wichtig?
Proteine – Sie sind das Fundament für starke Muskeln und unterstützen den Stoffwechsel. Hochwertige Proteine liefern die Energie, die dein Hund braucht, um aktiv und voller Lebensfreude zu sein.
Omega-3-Fettsäuren – Diese wertvollen Fette wirken entzündungshemmend, fördern ein glänzendes Fell und unterstützen die Gelenke – ideal für Hunde, die unter Übergewicht leiden oder einfach fit bleiben sollen.
Vitamine & Mineralstoffe – Sie stärken das Immunsystem, fördern die Verdauung und halten die Haut und das Fell gesund. Jede Hunderasse und jedes Alter braucht eine angepasste Menge an Vitaminen, um das Beste aus jeder Mahlzeit herauszuholen.
Praktische Tipps für eine liebevolle und gesunde Ernährung:
Leckerlis mit Bedacht geben: Liebe heißt auch Verantwortung. Belohnungen sind in Ordnung, aber sie sollten bedacht eingesetzt und Teil eines gesunden Plans sein
Regelmäßige Bewegung und Fitness: Körperliche Aktivitäten fördern das Wohlbefinden und helfen, Übergewicht zu vermeiden. Gib Tipps, wie Besitzer ihre Hunde auch im Alltag aktiv halten können, ohne großen Aufwand.
Die Bedeutung von Routine: Auch bei der Ernährung schafft Routine Vertrauen und Stabilität. Hunde brauchen regelmäßige Mahlzeiten und eine ausgewogene Ernährung, die ihren Bedürfnissen entspricht.
Es geht darum, dass Liebe und Ernährung Hand in Hand gehen sollten, um die Gesundheit des Hundes zu fördern. Wer seinen Hund liebt, trägt auch die Verantwortung für seine Gesundheit- das beginnt mit der Auswahl des Futters.
Als Ernährungsberaterin für Hunde weiß ich, wie man die richtige Balance findet, um nicht nur das Gewicht, sondern auch die Energie und die Lebensfreude zu steigern.
Möchtest du wissen, ob dein Hund das richtige Gewicht hat?
Pfötchen-Grüße 🐾
Eure Edelgard & Sweety ❤️
Melde dich für eine kostenlose Ernährungsberatung und lass uns gemeinsam sicherstellen, dass deine Liebe durch die richtige Ernährung unterstützt wird.