Die wunderbare Welt der Holunderblüten
und wie sie vielfältig eingesetzt werden können

Holunderblüten sind nicht nur ein Genuss für uns Menschen, sondern können in kleinen Mengen auch Hunden zugutekommen – allerdings gibt es dabei einiges zu beachten!
Für uns Menschen
- Holunderblütensirup
Ein Klassiker, der perfekt für erfrischende Sommergetränke oder zum Verfeinern von Desserts genutzt werden kann. - Holunderblütentee
Hilft bei Erkältungen, stärkt das Immunsystem und überzeugt mit einem angenehm milden Geschmack. - Holunderblütengelee
Ein süßer Brotaufstrich, der jeden Frühstückstisch bereichert und für Abwechslung sorgt. - Holunderblüten im Teig
Ob in Pfannkuchen oder Waffeln – Holunderblüten verleihen diesen Klassikern eine besondere Note und machen sie zu einem wahren Geschmackserlebnis!
Für unsere Hunde
- Holunderblütentee
In kleinen Mengen kann ungesüßter, abgekühlter Holunderblütentee bei Erkältungen helfen und das Immunsystem deines Hundes unterstützen. - Holunderblütenwasser
Eine milde Infusion, die gelegentlich ins Trinkwasser deines Hundes gegeben werden kann, um seine Gesundheit zu fördern.
Wichtig zu wissen
- Rohen Holunder vermeiden
Rohe Holunderbeeren und -blüten können giftige Bestandteile enthalten und sind für Hunde ungeeignet. - Dosierung beachten
Wie bei allen pflanzlichen Produkten gilt: Holunderblüten nur in kleinen Mengen und nicht täglich verwenden.

Holunderblüten bieten eine wunderbare Möglichkeit, uns selbst und unsere Hunde auf natürliche Weise zu unterstützen. Mit etwas Achtsamkeit in der Zubereitung können sie ein wertvoller Bestandteil von Ernährung und Wohlbefinden werden – für Mensch und Tier gleichermaßen.
Pfötchen-Grüße 🐾
Eure Edelgard & Sweety ❤️