Tränenflecken beim Hund
Woher sie kommen und was du tun kannst
Kennst du es auch? Ich selber durch meine Hündin auch: Die unschönen braunen oder rötlichen Verfärbungen unter den Augen ihres Lieblings. Doch warum entstehen diese Tränenflecken, was bedeuten sie für die Gesundheit deines Hundes und wie wirst du sie nachhaltig los?

Warum hat mein Hund nasse Stellen unter den Augen?
Die feuchten Stellen unter den Augen entstehen durch eine verstärkte Tränenproduktion oder eine mangelhafte Ableitung der Tränenflüssigkeit. Ursachen können sein:
- Anatomische Gegebenheiten: Vor allem bei kleinen Hunderassen mit kurzen Schnauzen (z. B. Shih Tzu, Malteser) sind die Tränenkanäle oft verengt oder verstopft.
- Reizungen oder Allergien: Staub, Pollen oder bestimmte Futterbestandteile können die Augen reizen und zu vermehrtem Tränenfluss führen.
- Infektionen oder Entzündungen: Bakterien oder Pilze können eine vermehrte Tränenproduktion auslösen.
Warum verfärbt sich das Fell?
Die rötlich-braunen Flecken entstehen durch das Tränensekret, das unter anderem Porphyrine enthält. Diese eisenhaltigen Abbauprodukte des Körpers reagieren mit Sauerstoff und verfärben das Fell. Zudem bietet das feuchte Milieu den perfekten Nährboden für Bakterien und Hefepilze, was den Effekt noch verstärken kann.
Warum kommen die Flecken immer wieder?
Du hast schon schon diverse Mittel ausprobiert, doch die Flecken kehren ständig zurück. Das liegt daran, dass die Ursache oft nicht nur oberflächlich ist. Neben der richtigen Pflegeroutine spielen auch die Darmgesundheit und eine gute Fellpflege eine entscheidende Rolle.
Was kannst du tun, um die Tränenflecken zu reduzieren?
- Tägliche Augenpflege: Mit einem sanften Mittel wie Augenrein von Anifit kannst du die Augen deines Hundes regelmäßig reinigen und so die Tränenspuren reduzieren.
- Darmgesundheit unterstützen: Ein gesunder Darm sorgt für ein starkes Immunsystem und weniger Entzündungen.
- Fellgesundheit fördern: Eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Zutaten hilft, Haut und Fell in Bestform zu halten.
Individuelle Lösungen statt schnelle Notlösungen
Wie du siehst, gibt es viele Faktoren, die eine Rolle spielen. Die gute Nachricht: Du kannst deinem Hund helfen! Ich habe dir einige wichtige Infos gegeben, doch manchmal lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Tränende Augen bei Hunden sind zwar oft harmlos, sollten aber nicht ignoriert werden, da sie auf Allergien, Infektionen oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen können. Durch regelmäßige Pflege, Hausmittel und passende Produkte könnt ihr eurem Hund jedoch helfen, sich wohler zu fühlen und das Problem zu minimieren.
Augenrein besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Kurkuma, Basilikum und schwarzem Pfeffer-Extrakt, ohne Zusätze von Antibiotika, Konservierungsstoffen oder Füllstoffen.
Als Neukunde bekommst du Augenrein mit 10% Neukundenrabatt mit dem Code „sweety10“

Lass uns gemeinsam deinem Hund zu einem gesunden, fleckenfreien Fell verhelfen!
Pfötchen-Grüße 🐾
Eure Edelgard & Sweety ❤️