Ernährungstipps für übergewichtige Hunde

So bringst du deinen Hund in Topform

Übergewicht ist ein häufiges Problem bei Hunden und kann ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Zu viele Leckerlis, zu große Portionen oder zu wenig Bewegung – all das kann dazu führen, dass sich über die Jahre ein paar Pfunde zu viel ansammeln. Damit dein Hund fit, vital und gesund bleibt, sind gezielte Maßnahmen nötig. Hier sind praktische Tipps, die helfen können, deinen Hund auf gesunde Weise abzunehmen, ohne dass er auf Genuss verzichten muss.

1. Futtermenge anpassen:


Beginne damit, die Portionsgröße zu überprüfen. Viele Hundebesitzer überschätzen die benötigte Menge an Futter – besonders bei weniger aktiven Hunden. Halte dich an die Fütterungsempfehlungen des Herstellers, und berücksichtige dabei das aktuelle und das Zielgewicht deines Hundes. Ein kalorienärmeres Futter oder eine speziell auf Gewichtsverlust ausgelegte Nahrung kann ebenfalls helfen, aber immer in Absprache mit dem Tierarzt.

2. Leckerlis gezielt einsetzen:


Leckerlis sind oft die versteckten Kalorienbomben im Alltag. Um deinem Hund eine Freude zu machen, kannst du anstelle von kalorienreichen Leckerlis gesunde Alternativen wie kleine Obst- und Gemüsestückchen (z. B. Karotten, Gurken) anbieten. Achte aber darauf, dass bestimmte Lebensmittel für Hunde tabu sind, wie z. B. Trauben und Avocados. Setze Leckerlis bewusst als Belohnung ein und reduziere bei der nächsten Mahlzeit die Futtermenge entsprechend.

3. Regelmäßige Bewegung:


Eine angepasste Ernährung allein ist oft nicht genug. Bewegung ist der Schlüssel, um überflüssige Pfunde loszuwerden. Achte darauf, dass dein Hund täglich körperlich ausgelastet wird – ob durch Spaziergänge, Spiele oder auch Schwimmen. Wenn dein Hund lange Zeit inaktiv war oder älter ist, beginne behutsam und steigere das Training schrittweise, um Überbelastung zu vermeiden.

4. Futterqualität statt Quantität:


Nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität des Futters spielt eine entscheidende Rolle. Hochwertiges Futter enthält wenig Zucker und unnötige Füllstoffe und ist reich an wichtigen Nährstoffen. Gerade übergewichtige Hunde profitieren von einem Futter mit einem hohen Proteinanteil und moderaten Fettwerten, um die Muskelmasse zu unterstützen und das Idealgewicht zu halten.

Gockels Duett leicht und hypoallergen NEUKUNDENGUTSCHEIN 10% Code: „sweety15“

5. Einen Futterplan erstellen und sich daran halten:


Ein strukturierter Futterplan hilft dir, die Ernährung deines Hundes im Blick zu behalten. Füttere deinen Hund am besten zu festen Zeiten und achte darauf, dass auch Familienmitglieder oder Besucher keine zusätzlichen „Snack-Runden“ einlegen. Eine disziplinierte Fütterung kann langfristig die beste Lösung sein, um deinem Hund zu helfen, gesund abzunehmen und sein Idealgewicht zu halten.

6. Wasser, Wasser, Wasser:


Stelle sicher, dass dein Hund immer Zugang zu frischem Wasser hat. Manchmal wird Hunger mit Durst verwechselt, und ausreichend Wasser unterstützt den Stoffwechsel deines Hundes und hilft dabei, Abfallstoffe aus dem Körper zu schwemmen.

7. Regelmäßige Gewichtskontrolle:


Dokumentiere das Gewicht deines Hundes regelmäßig, um Fortschritte zu sehen und die Diät gegebenenfalls anzupassen. Kleine Erfolge motivieren und helfen, dranzubleiben. Im Idealfall sollte der Gewichtsverlust langsam und stetig erfolgen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

8. Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel:


Manche Nahrungsergänzungen können den Stoffwechsel und die Verdauung unterstützen und deinem Hund helfen, gesund Gewicht zu verlieren. Hier sind etwa Omega-3-Fettsäuren zu nennen, die Entzündungen hemmen und die Gelenke unterstützen können. Auch Präbiotika fördern die Darmgesundheit und können dazu beitragen, dass dein Hund sein Idealgewicht hält.

Omega-3, Omega-6 und Omega9 Fettsäuren in Lachsöl

Liebe und Verantwortung im Gleichgewicht


Übergewicht ist für Hunde nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern vor allem der Gesundheit. Indem du mit Geduld, Liebe und Disziplin die Ernährung deines Hundes optimierst, schenkst du ihm ein besseres, gesünderes Leben. Jeder noch so kleine Fortschritt zählt – und dein Hund wird es dir mit mehr Energie und Lebensfreude danken!

Hast du Fragen zur optimalen Ernährung deines Hundes oder brauchst du Unterstützung beim Abnehmen? Lass uns darüber sprechen! Melde dich für eine persönliche Ernährungsberatung und starte mit deinem Hund in eine gesunde Zukunft.

Pfötchen-Grüße 🐾
Eure Edelgard & Sweety ❤️

info@edelgardshundewelt.de

Ähnliche Beiträge