Was das Fell wirklich erzählt
kleine Zeichen, große Wirkung
Es gibt Momente, da berührst du deinen Hund, fährst mit der Hand über sein Fell – und irgendetwas fühlt sich anders an. Es ist stumpf, fettig oder dünner geworden. Vielleicht ist da eine Stelle, die er sich ständig kratzt, oder kleine Schuppen, die vorher nie da waren.
In solchen Momenten halte ich oft inne. Denn das Fell spricht. Es ist viel mehr als nur ein schöner Mantel – es ist ein Spiegel, ein stiller Bote, der uns zeigt: Hier stimmt etwas nicht. Schau bitte hin.

Meine Motivation – warum mir Fellgesundheit so am Herzen liegt
Ich bin nicht zufällig Ernährungsexpertin für Hunde geworden. Es war ein Weg, der mit leisen Fragen begann: Warum hat dieser Hund immer wieder Juckreiz? Warum glänzt das Fell nicht mehr? Warum wirkt er so müde, so anders?
Diese kleinen Fragen führten mich zu großen Antworten – und zu einer tiefen Überzeugung: Fellveränderungen sind kein kosmetisches Problem. Sie sind ein Ruf. Ein Zeichen.
Ich habe so viele Hunde begleitet, deren Fell mir mehr erzählt hat als jede Blutuntersuchung. Und jedes Mal wurde mir klar: Wenn wir lernen, zuzuhören, können wir so viel früher helfen.

Was das Fell uns zeigt – und was wir oft übersehen
Das Fell ist ein komplexes Organ. Es reagiert auf fast alles, was im Inneren oder Äußeren des Körpers geschieht. Es zeigt uns:
- Nährstoffmängel: Brüchige Haare, langsamer Fellwechsel, stumpfes Aussehen
- Allergien oder Futterunverträglichkeiten: Juckreiz, Rötungen, Hot Spots, fettiges oder schuppiges Fell
- Stress oder emotionale Belastung: Haarausfall, vermehrtes Lecken, stumpfes Fell
- Darmungleichgewichte: Schlechtes Hautbild, unangenehmer Geruch, träge Fellstruktur
- Hormonelle Störungen: Symmetrischer Haarausfall, Verfärbungen
Aber das Problem ist: Oft wird nur an der Oberfläche gearbeitet. Es wird ein anderes Shampoo empfohlen, ein neues Futter ausprobiert oder gar „abwarten“ geraten. Dabei ist das Fell oft der erste Hilferuf, bevor der Körper richtig laut wird
Und was ist mit der Seele?
Was mir besonders am Herzen liegt: Viele Fellprobleme haben auch eine emotionale Wurzel.
Ein Hund, der ständig unter Strom steht, zu wenig Ruhe findet oder sich nicht wohl in seinem Alltag fühlt – der zeigt das oft auch im Fell.
Ich glaube fest daran, dass wir das nicht trennen dürfen: Körper und Seele, Ernährung und Umfeld. Es hängt alles zusammen.
Was du tun kannst – Erste Schritte ins Zuhören
Wenn dir auffällt, dass sich das Fell deines Hundes verändert, frag dich:
- Hat sich etwas im Alltag verändert? (Stress, Umgebung, Futter?)
- Wie lange besteht das Problem schon – wurde etwas ausprobiert oder nur „verdeckt“?
- Wie sieht der Verdauungstrakt aus? (Stuhlgang, Blähungen, Appetit?)
- Wie ist sein Verhalten? Ruhiger als sonst? Oder überdreht?
Und dann: Fang an, systematisch hinzuschauen.
Ein Fütterungstagebuch kann Gold wert sein. Ebenso wie ein offenes Gespräch – ohne Druck, ohne Angst, aber mit der Bereitschaft, tiefer zu schauen.
💬 Mein Angebot an dich
Ich weiß, wie frustrierend es ist, wenn man das Gefühl hat: Ich hab schon alles probiert und nichts hilft wirklich.
Aber ich weiß auch: Es gibt Wege. Individuelle Wege. Und ich begleite dich gern – Schritt für Schritt.
Wenn du das Gefühl hast, dein Hund zeigt dir durch sein Fell, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist: Dann nimm das ernst. Nicht mit Angst. Sondern mit Herz.
Ich bin da, wenn du Fragen hast. Schreib mir. Oder komm in meine Facebook-Gruppe, wo wir genau solche Themen gemeinsam besprechen – ohne Druck, ohne Bewertung, aber mit echtem Austausch.
👉 Hier geht’s zur Gruppe „Fellgesundheit & Fütterung mit Herz“
🐕 Hör hin, was dein Hund dir sagen will
Fellgesundheit ist sichtbare Lebenskraft. Wenn das Fell glänzt, weich ist und angenehm riecht, dann zeigt das: Hier stimmt etwas. Mein Körper ist im Gleichgewicht. Ich fühle mich wohl.
Und wenn es das nicht tut – dann ist das kein Makel. Sondern ein Zeichen.
Ein liebevoller Hinweis, der uns sagt: Sieh mich bitte an. Ich brauche deine Hilfe.
Danke, dass du heute diese Zeilen gelesen hast. Und danke, dass du bereit bist, wirklich hinzuhören.
Dein Hund wird es dir danken – mit jeder Faser seines Fells.
Liebe Pfötchengrüße,
Edelgard & Sweety 🐾