|

Wurmkur beim Hund

Leitfaden für effektive Parasitenbekämpfung

Viele Hundebesitzer suchen nach natürlichen Alternativen zu chemischen Entwurmungsmitteln. Eine regelmäßige Entwurmung ist ein essenzieller Bestandteil der Hundegesundheit, da die Vielzahl der Wurmarten die Gesundheit deines Hundes ernsthaft beeinträchtigen kann. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf fünf Hausmittel, die helfen können, und beleuchten die Wirksamkeit von Wurm-Ex-Präparaten.

Wurmvielfalt in Deutschland

In Deutschland gibt es verschiedene Wurmarten, die Hunde befallen können. Hier sind die am häufigsten verbreiteten:

Spulwürmer
Diese hellen, spiralförmigen Würmer werden hauptsächlich über den Kot anderer Tiere übertragen. Typische Symptome sind Durchfall, Erbrechen, Blut im Kot, Bauchschmerzen sowie allgemeines Unwohlsein. Besonders gefährdet sind Welpen, da sie sich bereits im Mutterleib oder über die Muttermilch infizieren können.

Hakenwürmer
Hakenwürmer sind winzige Parasiten, die sich im Darm deines Hundes einnisten und dort Blut saugen. Die Übertragung und Symptome ähneln denen der Spulwürmer, können jedoch schwerere Blutarmut verursachen.

Fuchsbandwürmer
Diese kleinen Würmer werden häufig durch den Verzehr von infizierten Mäusen übertragen. Sie können neben Oberbauchschmerzen, Müdigkeit und Gewichtsverlust auch schlechte Leberwerte hervorrufen.

Hundebandwürmer
Hundebandwürmer treten vor allem in Südeuropa und den Mittelmeerländern auf. Die Symptome reichen von Juckreiz am Hinterteil, Appetit- und Gewichtsverlust bis hin zu Durchfall, Erbrechen, stumpfem Fell und verschiedenen Mangelerscheinungen.

Gurkenbandwürmer
Der Gurkenbandwurm ist der häufigste Bandwurm bei Hunden und Katzen. Er nutzt Flöhe als Zwischenwirt. Die Symptome ähneln denen des Hundebandwurms, können jedoch zusätzlich zu Darmentzündungen führen.

Prävention und Erkennung

Eine der besten Präventionsmaßnahmen ist eine regelmäßige Kotuntersuchung. Auch wenn dein Hund keine Symptome zeigt, empfiehlt es sich, etwa alle drei Monate eine Kotprobe ins Labor zu schicken, um auf Giardien und Würmer zu testen. Eine solche Untersuchung kannst du beispielsweise bei Exomed durchführen lassen. Wichtig ist, dass dabei drei aufeinanderfolgende Kotproben eingesendet werden.

Symptome zu erkennen, ist ebenso wichtig. Bandwurmglieder, die ausgeschieden werden, sehen wie weiße, reiskornähnliche Gebilde aus. Diese können im Kot oder rund um den After deines Hundes sichtbar sein. In manchen Fällen sind die Würmer selbst im Kot erkennbar.

Behandlung

Wenn ein akuter Wurmbefall festgestellt wird, sollte der Hund sofort entwurmt werden.

  • Bandwürmer bekämpfen: Hunde, die rohes Fleisch oder Innereien fressen, sollten alle sechs Wochen gegen Bandwürmer behandelt werden.
  • Welpen entwurmen: Bereits zwei Wochen nach der Geburt sollte die erste Entwurmung erfolgen. Danach sollte alle 14 Tage entwurmt werden, bis zwei Wochen nach der letzten Säugung.

Hausmittel, die helfen können

Kürbiskerne
Kürbiskerne enthalten Cucurbitin, eine Substanz, die Parasiten lähmen kann, sodass diese sich schwerer an der Darmwand festhalten können. Wichtig ist, dass die Samen frisch, ungesalzen und fein gemahlen sind, bevor sie dem Futter beigemischt werden.

Kokosöl
Das in Kokosöl enthaltene Laurinsäure wirkt als natürliches Entwurmungsmittel. Eine kleine Menge – etwa ein Teelöffel pro 10 kg Körpergewicht – kann dem Futter hinzugefügt werden. Zusätzlich unterstützt Kokosöl das Immunsystem und trägt zur allgemeinen Gesundheit deines Hundes bei.

Karotten
Karotten sind reich an Beta-Carotin und Ballaststoffen. Die Fasern der Karotten können dabei helfen, Würmer aus dem Darm zu verdrängen. Am besten fütterst du die Karotten gerieben oder in kleinen Stücken.

Knoblauch
Knoblauch besitzt antibakterielle und antiparasitäre Eigenschaften. In sehr geringen Mengen – da hohe Mengen für Hunde giftig sind – kann Knoblauch dazu beitragen, Würmer abzutöten. Der Knoblauch sollte fein gehackt oder als Knoblauchmehl in das Futter gemischt werden.

Papayakerne
Papayakerne enthalten Enzyme wie Papain, die als natürliches Entwurmungsmittel wirken können. Die Kerne sollten getrocknet, gemahlen und in kleinen Mengen über das Futter gestreut werden

Wurm-Ex-Präparate: Wie wirksam sind sie?

Wurm-Ex-Präparate sind eine beliebte Alternative zu chemischen Entwurmungsmitteln. Diese Produkte sind eine pflanzliche Lösung, die den Hundekörper weniger belastet. Wichtig sind die Inhaltsstoffe. Eine chemische Wurmkur wird immer von einer Darmsanierung begleitet. Obwohl die Wurmkur sinnvoll und lebensnotwendig ist, können die Nebenwirkungen den Organismus und das Immunsystem deines Hundes belasten. Die Leber ist besonders nach einer chemischen Behandlung gefordert. Viele Hunde reagieren daher häufig nach so einer Behandlung mit Durchfall, Müdigkeit oder Hautproblemen.

Pfötchen-Grüße 🐾
Eure Edelgard & Sweety ❤️

info@edelgardshundewelt.de

Vorname*
Email*
 

Ähnliche Beiträge