bei Hunden Sie bilden sich in der Blase und setzen sich aus Phosphor und Magnesium zusammen. Optisch ähneln sie glatten Kieselsteinen. Diese Steine können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Schmerzen beim Wasserlassen, Blasenentzündungen und in schweren Fällen sogar zu Blockaden des Harntrakts. Eine angemessene tierärztliche Betreuung ist unerlässlich. Es gibt jedoch auch einige Hausmittel, die …
Monat: Dezember 2024
der ultimative Schutz für deinen Hund Stell dir vor, du gehst mit deinem Hund spazieren – und plötzlich ist er verschwunden.Ein Albtraum für jeden Hundemenschen. 💔 Genau hier kann ein GPS-Tracker die entscheidende Hilfe sein: Ein kleines Gerät am Halsband deines Hundes, das dir jederzeit zeigt, wo er sich gerade befindet. Für mich ist es …
können auch Menschen und Katzen befallen. Giardien sind mikroskopisch kleine Parasiten, die den Dünndarm von Hunden befallen können. Sie gehören zu den Protozoen, einer Gruppe von Einzellern. Der wissenschaftliche Name des Erregers lautet Giardia duodenalis. Wie infizieren sich Hunde mit Giardien? Hunde infizieren sich in der Regel durch die Aufnahme von Giardien-Zysten, die über den …
so hilfst du deinem Hund! Ein gesunder Hund fängt bei einer gesunden Verdauung an. Wenn dein Hund oft unter Blähungen leidet oder sein Stuhl nicht so aussieht, wie er sollte, ist das nicht nur für dich unangenehm, sondern auch ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tipps und der …
Analdrüsenprobleme sind bei Hunden leider keine Seltenheit und können erhebliche Schmerzen verursachen. Wenn die Drüsen sich nicht von selbst entleeren, kann dies zu Entzündungen und Unbehagen führen. Häufig zeigt der Hund durch ständiges Schlecken oder das sogenannte „Schlittenfahren“ (Rutschen auf dem Hinterteil), dass etwas nicht stimmt. Hier ist der Wunsch groß, dem geliebten Vierbeiner schnell …
wie du ihm mit Liebe und natürlichen Wegen helfen kannst Ich weiß noch genau, wie es bei meiner Sweety war: Das erste Silvester mit ihr – jeder Knall ließ sie zusammenzucken, sie suchte Schutz bei mir und ich spürte ihre ganze Angst.Vielleicht kennst du das auch? Dein Hund wird unruhig, hechelt, versteckt sich oder klebt …
Was ist das und wann solltest du handeln? Hast du schon einmal beobachtet, wie dein Hund plötzlich beginnt, seltsame röchelnde Geräusche zu machen, als würde er „einatmen niesen“? Dieses Phänomen nennt man Rückwärtsniesen. Es sieht auf den ersten Blick beängstigend aus, ist aber in den meisten Fällen harmlos. Trotzdem gibt es einige wichtige Punkte, die …