Malassezien
|

Malassezien

Wenn’s müffelt und juckt: Was du über Malassezien bei deinem Hund wissen solltest 🐾 Kennst du diesen ganz bestimmten Geruch, der dich trifft, wenn dein Hund an dir vorbeihuscht? So eine Mischung aus ranzigem Käse, dumpf und irgendwie süßlich? Kein klassischer „nasser-Hund-Duft“ – sondern: ein Zeichen für Malassezien! Was sind Malassezien? Malassezien sind Hefepilze, die…

Die Auwaldzecke – unscheinbar, aber nicht harmlos
|

Die Auwaldzecke – unscheinbar, aber nicht harmlos

Was du als Hundemensch jetzt wissen solltest Es gibt Begegnungen in der Natur, auf die würden wir und unsere Hunde gerne verzichten – die Auwaldzecke gehört ganz sicher dazu. Während sie vor einigen Jahren noch selten war, breitet sie sich inzwischen immer weiter aus. Und mit ihr steigt leider auch das Risiko für bestimmte Krankheiten….

Was das Fell wirklich erzählt
|

Was das Fell wirklich erzählt

kleine Zeichen, große Wirkung Es gibt Momente, da berührst du deinen Hund, fährst mit der Hand über sein Fell – und irgendetwas fühlt sich anders an. Es ist stumpf, fettig oder dünner geworden. Vielleicht ist da eine Stelle, die er sich ständig kratzt, oder kleine Schuppen, die vorher nie da waren. In solchen Momenten halte…

Fellgesundheit
|

Fellgesundheit

von innen und von außen. Hast du dich jemals gefragt, womit du die Haut und das Fell deines Lieblings wirklich schonend pflegen kannst? Viele herkömmliche Pflegeprodukte enthalten Duftstoffe, Silikone oder aggressive Tenside, die die empfindliche Haut deines Hundes oder deiner Katze austrocknen können. Dabei gibt es eine sanfte und natürliche Alternative: Lavaerde Fellgesundheit beginnt von…

Struvitsteine sind eine häufige Erkrankung
|

Struvitsteine sind eine häufige Erkrankung

bei Hunden Sie bilden sich in der Blase und setzen sich aus Phosphor und Magnesium zusammen. Optisch ähneln sie glatten Kieselsteinen. Diese Steine können zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Schmerzen beim Wasserlassen, Blasenentzündungen und in schweren Fällen sogar zu Blockaden des Harntrakts. Eine angemessene tierärztliche Betreuung ist unerlässlich. Es gibt jedoch auch einige Hausmittel, die…

Giardien, können auch Menschen
|

Giardien, können auch Menschen

und Katzen befallen. Giardien sind mikroskopisch kleine Parasiten, die den Dünndarm von Hunden befallen können. Sie gehören zu den Protozoen, einer Gruppe von Einzellern. Der wissenschaftliche Name des Erregers lautet Giardia duodenalis. Wie infizieren sich Hunde mit Giardien? Hunde infizieren sich in der Regel durch die Aufnahme von Giardien-Zysten, die über den Kot infizierter Tiere…

Analdrüsenprobleme beim Hund

Analdrüsenprobleme beim Hund

Analdrüsenprobleme sind bei Hunden leider keine Seltenheit und können erhebliche Schmerzen verursachen. Wenn die Drüsen sich nicht von selbst entleeren, kann dies zu Entzündungen und Unbehagen führen. Häufig zeigt der Hund durch ständiges Schlecken oder das sogenannte „Schlittenfahren“ (Rutschen auf dem Hinterteil), dass etwas nicht stimmt. Hier ist der Wunsch groß, dem geliebten Vierbeiner schnell…

Silvesterangst

Silvesterangst

bei Hunden ist ein großes Thema ich finde es super, dass du auf natürliche Wege setzt um deinem Hund zu helfen. Neben dem Healy, den ich für meine Hündin nutze, gibt es einige bewährte Hausmittel und Tricks, die beruhigend wirken können: 1. Beruhigende Kräuter 2. Ätherische Öle (sparsam!) 3. Homöopathie und Bachblüten 4. Gewohnte Umgebung…

Rückwärtsniesen beim Hund

Rückwärtsniesen beim Hund

Was ist das und wann solltest du handeln? Hast du schon einmal beobachtet, wie dein Hund plötzlich beginnt, seltsame röchelnde Geräusche zu machen, als würde er „einatmen niesen“? Dieses Phänomen nennt man Rückwärtsniesen. Es sieht auf den ersten Blick beängstigend aus, ist aber in den meisten Fällen harmlos. Trotzdem gibt es einige wichtige Punkte, die…