Bewegung so wichtig für deinen Hund

Unsere Hunde sind kleine Alltagshelden:

neugierig, verspielt, voller Lebensfreude. Doch eines brauchen sie immer – Bewegung. Sie ist kein nettes Extra, sondern ein Schlüssel zu Gesundheit und Glück. Egal ob tapsiger Welpe, energiegeladener Junghund oder weiser Senior: Jeder Hund profitiert davon, wenn er sich bewegen darf.

Und weißt du was? Oft sind es gar nicht die großen Dinge, sondern die kleinen, gemeinsamen Momente, die den Unterschied machen.

Warum Bewegung mehr ist als „Spazierengehen“

Regelmäßige Bewegung hält deinen Hund fit – sie schützt vor Übergewicht, stärkt Herz und Kreislauf und sorgt dafür, dass Gelenke geschmeidig bleiben. In Verbindung mit dem richtigen Futter legst du damit den Grundstein für ein langes, vitales Hundeleben.

Doch es geht nicht nur um den Körper. Bewegung ist auch Seelenfutter. Ein ausgelasteter Hund ist entspannter, zufriedener – und weniger anfällig für Frust oder Langeweile.

Wie viel Bewegung ist richtig?

Jeder Hund ist ein bisschen anders – und genau das macht sie so einzigartig. Hier ein liebevoller Leitfaden:

  • Welpen 🐶
    Mehrmals am Tag kleine Spieleinheiten. Ihr Körper wächst noch, deshalb lieber kürzer, aber öfter.
  • Erwachsene Hunde 🐕
    1–2 Stunden pro Tag, aufgeteilt in Spaziergänge, Training und Spielzeit.
  • Senioren 🐾
    Auch ältere Fellnasen brauchen Bewegung – angepasst an das, was ihr Körper noch zulässt. Ein langsamer Spaziergang kann genauso wertvoll sein wie früher die wilde Spielrunde.

Abwechslung für Herz und Kopf

Immer dieselbe Strecke laufen? Für uns Menschen manchmal praktisch – für Hunde eher langweilig. Bring Schwung in euren Alltag:

✨ Entdeckt neue Wege und Gerüche
🎾 Baut Spiele wie Apportieren oder Suchspiele ein
🏃‍♀️ Probiert gemeinsame Sportarten wie Agility, Canicross oder Schwimmen
🐕‍🦺 Triff dich mit anderen Hundebesitzer:innen – Sozialkontakte machen glücklich!

Achte auf die Signale

Manche Hunde neigen dazu, zu wenig Bewegung zu bekommen – andere übertreiben es schnell. Schau deshalb genau hin:

  • Zu wenig Bewegung → Gewichtszunahme, Langeweile, destruktives Verhalten
  • Zu viel Bewegung → Lahmheit, starke Müdigkeit, Reizbarkeit

Wenn du unsicher bist, wie viel deinem Hund guttut, frag deine Hunde-Expertin des Vertrauens.

Mein Herzensimpuls für dich

Bewegung ist nicht nur Training – es ist gemeinsame Zeit. Es sind die Blicke, die Momente, in denen dein Hund dich anschaut, als wollte er sagen: Danke, dass wir das zusammen erleben.

Mach doch heute den ersten Schritt: Plane einen besonderen Spaziergang, wechsle die Richtung oder probiere ein neues Spiel aus. Dein Hund wird es dir mit Freude, Strahlen und Lebenslust zurückgeben.

👉 Wenn du tiefer eintauchen möchtest, wie Ernährung und Bewegung zusammenspielen, melde dich gern bei mir – ich schaue mit dir gemeinsam auf die Bedürfnisse deines Hundes.

Pfötchen-Grüße 🐾
Eure Edelgard & Sweety ❤️