Ein Welpe kommt ins Haus

Herzlichen Glückwunsch!

Dein neues Familienmitglied bringt viel Freude, aber auch Verantwortung mit sich. Damit dein kleiner Schatz sich von Anfang an wohlfühlt, solltest du ein paar Dinge beachten:

 1. Die richtige Ausstattung

  • Ein gemütlicher Schlafplatz
  • Wassernapf & Futternapf
  • Passendes Welpenfutter für einen gesunden Start
  • Halsband, Leine und ein Sicherheitsgeschirr
  • Spielzeug – besonders Kauspielzeug für die Zähnchen

 2. Eine sichere Umgebung

  • Entferne Gefahrenquellen wie Kabel oder giftige Pflanzen
  • Richte Rückzugsorte ein, wo dein Welpe entspannen kann
  • Baue Routinen auf: Feste Fütterungszeiten, Ruhephasen und kurze Spielzeiten schaffen Sicherheit

 3. Gesundheit im Blick

  • Erste Tierarztbesuche planen: Impfungen, Entwurmung und Check-ups
  • Ein Gesundheitsbuch für deinen Welpen führen
  • Welpen brauchen eine artgerechte Ernährung – wenn du unsicher bist, melde dich gern bei mir!

 4. Erziehung und Sozialisierung

  • Beginne sanft mit der Stubenreinheit und einfachen Kommandos
  • Zeige deinem Welpen unterschiedliche Umgebungen, Menschen und andere Hunde, um ihn gut zu sozialisieren
  • Geduld ist das Wichtigste – jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo

Es ist normal, wenn nicht alles sofort klappt. Dein Welpe muss die neue Umgebung und dich erst richtig kennenlernen. Gib euch Zeit!

Die Entwicklung deines Welpen

Ein Welpe durchläuft in den ersten Lebensmonaten verschiedene Entwicklungsphasen, die sein Verhalten, seine Gesundheit und sein Wesen prägen. Jede Phase hat spezielle Anforderungen, auch in Bezug auf die Ernährung. Hier erfährst du, was in den einzelnen Phasen passiert und wie du deinen kleinen Liebling bestmöglich unterstützen kannst.

1. Neonatale Phase (Geburt bis ca. 2. Woche)

In dieser Phase ist der Welpe vollständig abhängig von seiner Mutter. Er kann noch nicht sehen oder hören, orientiert sich jedoch mit dem Geruchssinn und der Wärme.
Die Muttermilch ist die ideale Nahrung. Sie liefert Antikörper und alle wichtigen Nährstoffe für einen gesunden Start. Sollte die Mutter nicht genügend Milch haben, können hochwertige Ersatzmilchprodukte helfen.

2. Übergangsphase (3. bis 4. Woche)

Die Augen öffnen sich, die Sinne entwickeln sich, und der Welpe beginnt, die Umwelt wahrzunehmen. Erste Schritte und spielerisches Verhalten sind jetzt typisch.

Ab der 4. Woche kannst du beginnen, den Welpen an feste Nahrung zu gewöhnen. Ein leicht verdauliches Futter wie Junior mit 10% Neukundengutschein:“sweety15″

3. Prägungsphase (5. bis 7. Woche)

In dieser Phase prägt der Welpe wichtige Erfahrungen. Er lernt von der Mutter, Geschwistern und ersten Kontaktpersonen.

4. Sozialisierungsphase (8. bis 12. Woche)

Der Welpe zieht meist in sein neues Zuhause. Hier ist es wichtig, ihn an neue Menschen, Tiere und Umgebungen zu gewöhnen.
Ein geregelter Futterplan hilft deinem Welpen, sich sicher zu fühlen. Wähle Futter das reich an Omega-3-Fettsäuren ist und die Entwicklung von Gehirn und Fell unterstützt.

5. Rangordnungsphase (13. bis 16. Woche)

In dieser Zeit beginnt der Welpe, seine Grenzen auszutesten. Er lernt, sich in seiner neuen „Familie“ zu positionieren. Konsequenz und liebevolle Führung sind jetzt entscheidend.

Eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Mineralien und Vitaminen ist jetzt besonders wichtig, damit der kleine Abenteurer mit allem, was er braucht, um groß und stark zu werden versorgt ist.

6. Rudelordnungsphase (4. bis 6. Monat)

Der Welpe entwickelt mehr Selbstbewusstsein und versucht, seinen Platz in der Gruppe zu finden. Diese Phase kann mit einer verstärkten Pubertätsphase einhergehen.

Eine hohe Verdaulichkeit ist wichtig, um den Magen-Darm-Trakt zu entlasten. Eine exzellente Wahl ist hypoallergenes Futter weil es gleichzeitig viel Energie liefert.

10% Neukundengutschein:„sweety15“

7. Vom Junghund zum Adult (ab 7. Monat)

Jetzt wächst der Hund langsamer, und sein Futterbedarf ändert sich. Mit ca. einem Jahr (je nach Rasse) wird dein Welpe erwachsen. Die Futtermenge muss an den niedrigeren Energiebedarf angepasst werden, um Übergewicht zu vermeiden.

Dein Welpe braucht dich – und das richtige Futter

Jede Entwicklungsphase deines Welpen ist einzigartig und stellt andere Anforderungen. Mit der richtigen Unterstützung und einer hochwertigen Ernährung legst du die Grundlage für ein langes, gesundes Hundeleben.

Hast du Fragen zu den Phasen oder möchtest mehr über die Ernährung deines Welpen erfahren? Schreib mir gerne – ich helfe dir weiter! 🐶❤️

Pfötchen-Grüße 🐾
Eure Edelgard & Sweety ❤️

info@edelgardshundewelt.de

Ähnliche Beiträge