|

Malassezien

Wenn’s müffelt und juckt: Was du über Malassezien bei deinem Hund wissen solltest 🐾

Kennst du diesen ganz bestimmten Geruch, der dich trifft, wenn dein Hund an dir vorbeihuscht? So eine Mischung aus ranzigem Käse, dumpf und irgendwie süßlich? Kein klassischer „nasser-Hund-Duft“ – sondern: ein Zeichen für Malassezien!

Was sind Malassezien?

Malassezien sind Hefepilze, die ganz natürlich auf der Haut deines Hundes leben – genauso wie bei uns Menschen übrigens. Sie gehören zur normalen Hautflora. Aber: Gerät das empfindliche Gleichgewicht der Haut aus dem Takt, können sie sich rasant vermehren. Und dann geht’s los mit Juckreiz, Rötungen, fettigem Glanz – und diesem ganz speziellen Geruch, der oft an Popcorn erinnert.

Wo treten Malassezien besonders gerne auf?

📍 Zwischen den Zehen
📍 In Hautfalten (z. B. bei Möpsen, Bulldoggen, Shih Tzus)
📍 An den Ohren
📍 Rund um die Lefzen

Warum „blüht“ es da?

Ganz einfach: Malassezien lieben es warm, feucht und fettig. Wenn dein Hund viel leckt, wenn es draußen regnet oder wenn das Immunsystem geschwächt ist – dann freuen sich die Hefepilze. Auch Allergien, eine ungeeignete Fütterung oder aggressive Pflegeprodukte können das Hautmilieu aus dem Gleichgewicht bringen.

Was kannst du tun?

Du kannst viel bewirken – auch ohne gleich zur Chemiekeule zu greifen:

Trocken halten!
Trockne besonders Hautfalten und Pfoten nach dem Spaziergang gründlich ab.

Lecken verhindern.
Dauerlecken sorgt für Feuchtigkeit – und die ist der perfekte Nährboden.

Fütterung optimieren.
Ein hochwertiges, getreidefreies Futter ohne Zucker oder Füllstoffe stärkt die Haut von innen.

Sanfte Pflegeprodukte verwenden.
Speziell entwickelte für empfindliche Hundehaut.

Das Shampoo pflegt sanft mit der Kraft der Natur: Kamille, Aloe Vera und wertvolles Salz aus dem Toten Meer verwöhnen die Haut mit reichhaltigen, rückfettenden Inhaltsstoffen – für eine natürliche Balance und spürbares Wohlgefühl.

Wann solltest du zum Tierarzt?

⛔ Wenn dein Hund apathisch wirkt
⛔ Wenn nässende oder blutige Stellen entstehen
⛔ Wenn du trotz Pflege keine Besserung siehst

Denn: Manchmal steckt mehr dahinter – z. B. eine Allergie oder ein größeres Hautproblem, das medizinische Begleitung braucht.

Dein Hund verlässt sich auf dich – und du darfst dir Hilfe holen. Ob durch natürliche Pflegeprodukte, eine durchdachte Ernährung oder einen erfahrenen Tierarzt. Du bist der wichtigste Mensch für deinen Vierbeiner – und mit ein bisschen Wissen (und viel Liebe) kannst du ihm schnell helfen, sich wieder pudelwohl zu fühlen.

Wenn du Fragen hast, oder dir nicht sicher bist, ob dein Hund Malassezien hat:

💌 Schreib mir gern eine Nachricht info@edelgardshundewelt.de

Pfötchen-Grüße 🐾
Edelgard & Sweety ❤️

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert