|

Barf für Anfänger

Ein umfassender Leitfaden zur biologisch artgerechten Rohfütterung

Immer mehr Hundebesitzer:innen entscheiden sich dafür, ihren Vierbeiner natürlich und artgerecht zu ernähren. Das sogenannte BARFEN – also die biologisch artgerechte Rohfütterung – kommt dem natürlichen Fressverhalten des Hundes am nächsten. Doch gerade am Anfang kann es ganz schön verwirrend sein: Was gehört in den Napf? Wie finde ich das richtige Maß? Und wie vermeide ich Mängel?

In diesem Leitfaden nehme ich dich an die Hand und zeige dir Schritt für Schritt, wie du deinem Hund mit BARF etwas richtig Gutes tust – ganz ohne Stress oder Überforderung. 🐶💚

🥩 Was bedeutet BARF überhaupt?

BARF steht für „Biologisch Artgerechte RohFütterung“. Die Idee dahinter ist, den Speiseplan deines Hundes an dem zu orientieren, was seine wilden Vorfahren – die Wölfe – gefressen haben: rohes Fleisch, Knochen, Innereien, Gemüse und Obst. Kein Getreide, keine künstlichen Zusätze.

Das Ziel ist:
🟢 eine gesunde Verdauung
🟢 glänzendes Fell
🟢 starke Zähne
🟢 und ein glücklicher, vitaler Hund

📌 Die Grundbausteine einer BARF-Mahlzeit

Eine ausgewogene BARF-Portion besteht aus:

  • ca. 70–80 % tierischem Anteil:
    – Muskelfleisch
    – Pansen oder Blättermagen
    – Innereien
    – fleischige Knochen (z. B. Hühnerhälse)
  • ca. 20–30 % pflanzlichem Anteil:
    – Gemüse (z. B. Zucchini, Karotte, Kürbis)
    – Obst in kleinen Mengen (z. B. Apfel, Birne)
    – Kräuter, Öle und ggf. Ergänzungsflocken

⚠️ Ganz wichtig: Die richtige Kombination ist entscheidend! Ein unausgewogenes BARF-Menü kann auf Dauer zu Mangelerscheinungen führen.

🔍 Wie fange ich an?

Gerade wenn dein Hund bisher nur Fertigfutter bekommen hat, solltest du schrittweise umstellen:

  1. Einführungstage mit leicht verdaulichem Fleisch, z. B. Geflügel oder Rind
  2. Langsam Innereien & Knochen einführen
  3. Nach etwa 1–2 Wochen: Gemüseflocken oder püriertes Gemüse hinzufügen

👉 Ideal für den Einstieg sind fertige Ergänzungsprodukte wie z. B.

Gemüsemix – getrocknete Gemüsemischung
Lachsöl für glänzendes Fell

❓ BARF ist nichts für dich?

Keine Sorge – auch dann musst du nicht auf hochwertige, artgerechte Ernährung verzichten. Bei mir findest du auch schonend gegartes Nassfutter in Lebensmittelqualität, das sich hervorragend mit frischen Zutaten kombinieren lässt. Ideal für „Teilzeit-Barfer“ oder alle, die es unkompliziert mögen.

BARF ist kein Hexenwerk – aber es braucht ein bisschen Wissen, Zeit und vor allem Liebe zur natürlichen Ernährung. Wenn du dich darauf einlässt, wirst du mit einem gesunden, vitalen und glücklichen Hund belohnt. 🐾

Du möchtest dir Unterstützung beim Einstieg holen oder wissen, ob BARF zu deinem Hund passt? Dann buch dir ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir.

WhatsApp

Pfötchengrüße von Herzen,
Edelgard & Sweety 🐾

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert