Nahrungsmittelallergien

Nahrungsmittelallergien erkennen – Symptome, Diagnose & Hilfe für deinen Vierbeiner
Wenn dein Hund sich ständig kratzt …
Du beobachtest, dass dein Hund sich immer wieder kratzt, an den Pfoten knabbert oder sogar Hautprobleme bekommt – und der Tierarzt sagt: „Alles unauffällig“?
Dann ist dieser Beitrag genau für dich.
Denn viele Hunde leiden heutzutage still unter einer Futtermittelallergie, die lange unentdeckt bleibt. Ich zeige dir hier, wie du sie erkennen kannst – und was deinem Hund wirklich hilft.
🐶 Was genau ist eine Futtermittelallergie?
Bei einer Futtermittelallergie reagiert das Immunsystem deines Hundes auf bestimmte Inhaltsstoffe im Futter – meist auf tierische Eiweiße, manchmal auch auf Zusatzstoffe oder Getreide.
Das ist kein Versagen deines Hundekörpers – sondern ein SOS-Signal:
„Ich vertrage das nicht, bitte hilf mir!“
🔍 Typische Symptome, die du kennen solltest:
- Juckreiz, besonders an Ohren, Pfoten, Bauch oder um die Schnauze
- Rötungen, Ausschlag oder sogar nässende Stellen
- Lecken und Knabbern an den Pfoten
- Wiederkehrende Ohrenentzündungen
- Schmatzen, Schlucken, Magen-Darm-Probleme
- Blähungen, Durchfall oder häufig wechselnder Stuhl
- Muffiger Geruch und stumpfes Fell
Je mehr dieser Anzeichen auftreten, desto wahrscheinlicher ist, dass das Futter die Ursache ist.
🧪 Wie wird eine Futtermittelallergie festgestellt?
Der sicherste Weg ist eine sogenannte Ausschlussdiät. Dabei wird dein Hund für mindestens 6 Wochen ausschließlich mit einer neuen, gut verträglichen Eiweißquelle gefüttert – am besten kombiniert mit möglichst wenigen weiteren Zutaten.
⚠️ Ganz wichtig: In dieser Zeit dürfen keine anderen Leckerli, Kauartikel oder Zusätze gegeben werden!
Erst wenn sich das Hautbild bessert und dein Hund entspannter wird, beginnt man mit dem langsamen „Wiedereinführen“ einzelner Zutaten – so findest du Schritt für Schritt die Übeltäter.
🍲 Was kann ich meinem Hund während und nach der Ausschlussdiät füttern?
Hier kommt oft die große Frage: Was soll ich überhaupt noch füttern, wenn mein Hund so empfindlich reagiert?
Ich empfehle dir, auf hochwertiges, klares Nassfutter in Lebensmittelqualität zu achten – ohne versteckte Zusätze, Zucker, künstliche Vitamine oder Füllstoffe.
💡 Tipp aus meiner Erfahrung:
Es gibt spezielle Sorten, die sich für Allergiker besonders gut eignen – zum Beispiel:
- Gockel’s Duett (reines Geflügel)
- Reinfleischdosen wie Lamm oder Pferd – ideal als Basis für eine Ausschlussdiät
- und die passenden hypoallergenen Ergänzungsflocken
Diese Produkte sind nicht nur gut verträglich, sondern helfen dir auch, deinen Hund wieder Schritt für Schritt ins Gleichgewicht zu bringen – ohne stundenlang selbst kochen zu müssen.
❤️ Mein Rat für dich:
Eine Futtermittelallergie ist keine Sackgasse – sondern ein wichtiger Hinweis deines Hundes, dass er etwas anderes braucht.
Mit dem richtigen Wissen, einem klaren Plan und hochwertigem Futter kannst du ihm wunderbar helfen.
Wenn du Unterstützung brauchst, bin ich gern für dich da –
in meiner Facebook-Gruppe „Shih Tzu & kleine Hunde – gesund & glücklich“ findest du viele Tipps, Erfahrungen und meine persönliche Begleitung auf deinem Weg.
👉 Lass uns gemeinsam das Richtige für deinen Liebling finden – damit Kratzen, Schmatzen & Bauchweh endlich der Vergangenheit angehören.
Pfötchengrüße von Herzen,
Edelgard & Sweety 🐾